Verfahren | Empfehlung | Kommentar |
---|---|---|
RT | Indiziert [A] | Der Röntgen-Thorax dient dem initialen Ausschluss eines Pneumothorax und von Infiltraten sowie zur Beurteilung der Herzgröße und Lungengefäße. |
RD Skelett |
Indiziert [B] | Röntgen-Skelett dient zum Ausschluss vertebragener Ursachen.Hauptsächlich zum Ausschluss anderer Ursachen, nur selten diagnoseweisend. |
Verfahren | Empfehlung | Kommentar |
---|---|---|
CT/CTA | Indiziert [A] | Die hochauflösende CT erlaubt als Triple-Outlet folgende Ausschlussdiagnosen: Aortendissektion, KHK, Lungenembolie. |
Verfahren | Empfehlung | Kommentar |
---|---|---|
Echokardiographie | Indiziert [A] | Echokardiographie zur Beurteilung der Herzventrikelauswurfleistung, der Ventrikelgröße, der Wanddicke und des Klappenspiels. |
Verfahren | Empfehlung | Kommentar |
---|---|---|
MRT | Indiziert [B] | MRT stellt zusätzlich Narben, Ischämieareale, Myokarditiden und Gefäße dar. MRT kann auch die Frage nach dem Aortenaneurysma bei CT-Kontraindikation (Schilddrüse, Niere, KM-Unverträglichkeit) klären. Nicht bei instabilen Patienten anwenden. |
NM | Indiziert [B] | Lungenperfusions- oder Myokardszintigraphie bei Verdacht auf Lungenembolie und KHK zur weiterführenden Diagnostik. |
US | Indiziert [B] | US nur bei gut lokalisierbarem Schmerz zum Nachweis eines Pleuraergusses, eines Thoraxwandprozesses oder pulmonalen Infiltraten. |