Verfahren | Empfehlung | Kommentar |
---|---|---|
NM | Indiziert [A] | Ganzkörperknochenszintigraphie in 2-Phasentechnik zum Staging. Lokalisierte RD kann erforderlich sein, um andere Ursachen einer gesteigerten Aktivität, z. B. eine degenerative Erkrankung, auszuschließen. Bei Prostatakarzinom können biochemische Marker (PSA-Wert) herangezogen werden, um die Progression des Knochenbefalls zu verfolgen. Die NM ist hilfreich, Läsionen zu klassifizieren, ggf. mit SPECT (z. B. Osteoidosteom) und ist auch bei der Verlaufskontrolle von Nutzen. Ganzkörperknochenszintigraphie obligat vor und nach palliativer Schmerztherapie bei Knochenmetastasen. |
MRT | Indiziert [B] | Die MRT ist sensitiver und spezifischer als die NM, insbesondere bei Läsionen des Knochenmarks. Der Bildausschnitt ist jedoch beschränkt. |